Veranstaltungs- und Eventmanagement (VEM)
Events zum Erlebnis machen!
Die Ausbildung in Veranstaltungs- und Eventmanagement
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Schwerpunktgegenstand Veranstaltungs- und Eventmanagement das fachgerechte Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen. Zusätzlich zu den Grundkenntnissen im Veranstaltungsmanagement wird auch die Vermarktung von Events und Veranstaltungen, sowie die Einbindung von Events in das Marketing von Unternehmen und Organisationen vermittelt. Im praxisorientierten Unterricht werden kleinere Veranstaltungen selbst organisiert und durchgeführt bzw. wird bei größeren Veranstaltungen mitgearbeitet.
Berufsperspektiven mit Veranstaltungs- und Eventmanagement
Veranstaltungen und Events spielen heute in allen Branchen bei Unternehmen und Organisationen eine wichtige Rolle. Die Absolventinnen und Absolventen in Veranstaltungs- und Eventmanagement können daher nicht nur in Event- oder PR-Agenturen arbeiten, sondern in verschiedensten Branchen, die Veranstaltungen und Events im Marketing einsetzen: im Kunst- & Kulturbereich, im Sportmanagement, im boomenden Kongress- und Tagungsmanagement sowie im Marketing von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Die Ausbildung ermöglicht den Zugang zu allen Universitäts- und Fachhochschulstudien (fallweise Anrechnung von Prüfungen).
Stundentafel Veranstaltungs- und Eventmanagement