Rindfleischkaiser:in 2025

Rindfleischkaiser:in 2025


Auf der Suche nach dem besten Rindfleischgerichts Österreich
 

Zwölf Nachwuchstalente aus dem Bereich Tourismus stellten sich beim Rindfleischkaiser-Wettbewerb des Verbandes der Köche Österreichs im März 2025 in der HLTW Bergheidengasse dieser Herausforderung.  

Bewertet wurden die kreativen Gerichte von einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Johann Lafer, Veronique Witzigmann, Heinz Hanner und vielen weiteren Top-Köch:innen und Expert:innen. Überzeugen konnte am Ende Marie-Theres Mikulka, Schülerin der Bergheidengasse, die sich nun Rindfleischkaiserin 2025 nennen darf.  

Wir haben das Außenministerium virtuell besucht!

Wir haben das Außenministerium virtuell besucht!

Virtueller Besuch im Außenministerium – Schwerpunkt Karriere und Social Media

Die 3HRD hat im Ausbildungsschwerpunkt das BMEIA virtuell besucht. Zwei Unterrichtsstunden hat uns das Außenministerium einen sehr interessanten und umfangreichen Einblick in seine Arbeitswelt gegeben. Nach einer Vorstellung des BMEIA hat ein Mitarbeiter der Personalabteilung über die Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten gesprochen. Anschließend haben zwei weitere Mitarbeiter:innen der Presseabteilung, die für Social Media zuständig sind uns ihre Tätigkeiten und Abläufe erklärt. Die Schüler:innen nutzten die Chance und haben viele Fragen gestellt. Wer weiß, vielleicht trifft man sich später als Kolleg:innen wieder.

Besuchen Sie uns virtuell!

Besuchen Sie uns virtuell!

Statt live dürfen wir Sie auch an diesem Tag der offenen Tür nur virtuell empfangen. Wir haben uns einiges überlegt. Kommen Sie vorbei!

  • ZOOM-Meetings mit Überblick über die Schule: Freitag 21. Jänner 2022 ab 15.00 Uhr
  • individuell buchbare Video-Meetings auf Teams von Montag, 24. Jänner bis Freitag 28. Jänner
    16.00-18.00 Uhr

Freitag 21. Jänner 2022 am Nachmittag auf ZOOM

Freitag, 21. Jänner können Sie uns an drei Terminen auf ZOOM besuchen:

  • 15.00 – 15.40 Uhr – Meeting ID: 923 5202 6807 Kenncode: hw6DVZ
  • 16.00 – 16.40 Uhr – Meeting ID: 928 0765 3870 Kenncode: D94Nba
  • 17.00 – 17.40 Uhr – Meeting ID: 910 3954 9280 Kenncode: BxJ8jY

Wir stellen in diesen Meetings unsere Schule mit einem Video von unserem Schulalltag und einer kleinen Präsentation vor. Sie können jederzeit dazwischen Fragen stellen (direkt oder im Chat). Eine Anleitung, wie Sie teilnehmen können finden Sie in diesem Beitrag unten.

 

Individuell buchbare Video-Gespräche auf Teams von 24. – 28. Jänner 2022

Sie möchten lieber ein individuelles Gespräch führen? Dann melden Sie sich für ein persönliches Video-Gespräch über unseren Anmeldekalender an. Wir senden Ihnen den Link und eine kurze Anleitung für das Videogespräch per Mail zu. Soweit es zeitlich möglich ist, werden auch Schüler und Schülerinnen dabei sein.

Termine für persönliche Meetings – jeweils eine halbe Stunde:

Mo, 24. Jänner bis Fr, 28. Jänner 

16.00 – 18.00 Uhr (letztes Meeting von 17.30-18.00 Uhr)
Buchen Sie über unser Anmeldesystem (Anmeldefrist 21.1.)

Termin buchen

Wie Sie an unserem ZOOM-Meeting teilnehmen können
Sie können auf zwei Arten teilnehmen:

Ohne die ZOOM-App zu installieren

Auf https://zoom.us/join einfach „einem Meeting beitreten“ (join a meeting) klicken und Meeting-ID, sowie Kenncode eingeben.

Mit Installation der ZOOM-App

  • Laden Sie die App auf ihren PC oder ihr Mobiltelefon: https://zoom.us/download und erstellen Sie einen ZOOM-Account. Mit der App gibt es meist weniger Verbindungsprobleme.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Account bei ZOOM an und gehen Sie auf „einem Meeting beitreten“ (join a meeting). Geben Sie die Meeting-ID, sowie Kenncode ein.
  • Sie können bei beiden Varianten auswählen, ob Sie mit Kamera und Audio teilnehmen wollen. Audio ist nötig, damit Sie Fragen stellen können, Video ist optional.

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie einfach ein Mail an: silvia.pointner@bergheidengasse.at

Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag


Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über unsere Schwerpunkte

Auf unserer Website finden Sie für jeden Schwerpunkt eine genaue Beschreibungen inkl. Video und Stundentafel. Wenn Sie nur die Videos ansehen wollen, können Sie direkt zu unserer YouTube-Playlist gehen.

Unsere Neuen

Unsere Klassiker

Alle Informationen und noch mehr finden Sie in unserer Info-Mappe zum Download.

Erster Platz beim Young Science Inspiration Award

Erster Platz beim Young Science Inspiration Award

Wieder hat die Bergheidengasse einen Grund herzlich zu gratulieren:

Gidon Kermann und Valentin Scholz aus der letzten 5HRD haben beim renommierten Young Science Inspiration Award gewonnen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sie die Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei Siemens unter die Lupe genommen. Dieser kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit widmet sich auch das Ludwig Boltzmann Institut. Das Forscherteam des Institutes hat die Arbeit der Absolventen der Bergheidengasse begutachtet und diese dann für den Preis nominiert.

Mint-girls! Platz 3 für die Bergheidengasse!

Mint-girls! Platz 3 für die Bergheidengasse!

Creative Problem Solving gehört zu den zentralen 21st Century Skills. Mit ihrem Projekt „Fueling Seeds“ haben Marlene Rieder und Kathrin Maurer diese Kompetenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie haben sich in einem fächerübergreifenden Projekt im Rahmen des Volkswirtschaftslehreunterrichts mit der Frage auseinandergesetzt, wie mit Hilfe von Naturwissenschaften das SDG 2 (Sustainable Development Goal) für nachhaltige Entwicklung Zero Hunger gelöst werden könnte. Im bundesweiten Wettbewerb haben Sie mit ihrem Projekt den 3. Platz erobert. Die Preise wurden von der Frauenministerin, der Wirtschaftsministerin und der Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung überreicht. Wir gratulieren herzlichst!