Üben und Wiederholen ist alles! Rund 100 Bergheidengasse-Lehrer:innen absolvierten am 15. Februar 2023 einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.
Erste Hilfe-Kurs im Rahmen einer Konferenz
Warum nicht einmal eine Konferenz für lebensrettende Maßnahmen nützen? Die Idee kam von den Bergheidengasse-Lehrern Markus Baier und Thomas Wordie. Immerhin kommen Lehrer:innen recht rasch in die Situation erste Hilfsmaßnahmen bei Verletzungen einzuleiten. Und ganz ehrlich: auch wenn man das alles schon mehr als einmal gehört und geübt hat, auffrischen schadet nie.
In zehn Kleingruppen wurden die Lehrer:innen der Bergheidengasse von ausgebildeten Lehrbeauftragten für Erste Hilfe einen Nachmittag lang geschult. Die Sanitäter (fast alle zumindest Rettungssanitäter, aber auch einige Notfallsanitäter) stellten sich freiwillig zur Verfügung. Thomas Wordie (Praxislehrer an der Bergheidengasse) organisierte diesen Megakurs. Immerhin ist er Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz (Bezirksstelle Klosterneuburg) und konnte auf seine Kolleg:innen zählen.
Üben, üben, üben – auch mit der Puppe
Mit Augenzwinkern meinte Thomas Wordie, dass in ganz Wien an diesem Nachmittag kein anderer Erste-Hilfe-Kurs stattfinden könne, weil alle Puppen für das Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) in der Bergheidengasse eingesetzt würden. Somit hatte jeder seine eigene Puppe für Herzmassage und Beatmung. Und endlich wusste man wieder in welchem Rhythmus die HLW stattfindet: 30 Mal pumpen, 2 Mal beatmen.
Man übte die stabile Seitenlage und diverse andere Handgriffe an bzw. mit den eigenen Kolleg:innen und hatte ziemlich viel Spaß dabei. Wichtige Abläufe für Notfälle in der Schule wurden besprochen und auch die Handhabung eines Defibrillators war Thema des Auffrischungskurses.
Unser schuleigenerDefibrillator
Die Bergheidengasse hat nämlich einen eigenen Defibrillator und es schadete tatsächlich nicht, alle wieder einmal darauf aufmerksam zu machen, wo dieser kleine Lebensretter im Haus stationiert ist. Mit einer Mischung aus Ernst und Schmunzeln erklärte Thomas Wordie, dass rein statistisch gesehen, eher die Lehrer:innen als die Schüler:innen auf einen Defibrillator angewiesen sein könnten.
Thomas Wordie mit unserem “Defi”
Erste-Hilfe-Kurse für Schüler:innen der Bergheidengasse
Die Bergheidengasse bietet jährlich im Mai für die 3. Jahrgänge einen großen Erste-Hilfe-Kurs an. Das Angebot wird von den Schüler:innen sehr geschätzt, weil die meisten zu dieser Zeit schon den Führerschein machen wollen.
Schulführungen bis Ende Februar 2023 und auf Wunsch individuelle Beratung auch per Mail.
Unsere Schulführungen
Dienstag-Schulführungen 8. November 2022 bis 28. Februar 2023
8. November 2022 bis 28. Februar 2023
einmal pro Woche – immer am Dienstag
um 15.30 Uhr
Treffpunkt: bei der Rezeption
Dauer: ca. 30-45 Min.
Seit 8. November kannst du bzw. können Sie unsere Schule besuchen. Wir geben einen Überblick über unsere Schwerpunkte, über die Zusatzqualifikationen und machen eine Runde durch das Haus. Da und dort schauen wir beim Unterricht zu. An manchen Terminen kann man auch die Vorbereitungen für ein Abendrestaurant sehen.
Noch Fragen zu unseren Schwerpunkten?
Solltest du noch Fragen zu unseren Schwerpunkten oder auch ganz allgemein zur Schule haben, stehen wir dir und deinen Eltern gerne auch per Mail zur Verfügung! Einfach die Emailadresse passend zum Schwerpunkt, der dich interessiert, auswählen und eine E-Mail schreiben. Wir antworten so rasch wie möglich.
Rückblick auf unsere Tage der offenen Tür 13.-14. Oktober 2022
Nach zwei Jahren ohne Tage der offenen Tür endlich wieder im „Live-Format“! Es war für alle Beteiligten eine große Freude, Mitte Oktober endlich wieder einmal Besucher:innen persönlich im Haus zu begrüßen zu dürfen. Schon eine Woche davor, beim Tag der Wiener Schulen, konnten wir Gäste empfangen.
Unsere engagierten Guides waren mit Begeisterung bei den Führungen im Einsatz, es gab viele nette Gespräche an den Beratungsständen und die Besucher:innen konnten bereits das Theaterhotel-Menü im Bistro genießen. Endlich wieder Gäste im Haus!
Serviceteam im Schulbistro vor dem GästeansturmKüchenteam bei den VorbereitungenAlkoholfreier Cocktail für unsere Kaffeekennerinnen am StandGuides im Festsaal Auch Guides brauchen Unterhaltung, z.B. von Kollegen Fuchs
Dein Sprungbrett in die Zukunft! Du suchst eine weiterführende Schule, die dir viele Möglichkeiten für dein Berufsleben nach der Matura bietet? Dann solltest du dir folgende Termine in deinen Kalender notieren:
Tag der Wiener Schulen an der Bergheidengasse
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9.00-13.00 Uhr
Ein Team von Schüler:innen und Lehrer:innen steht dir zur Verfügung, erklärt unsere Ausbildungsschwerpunkte und zeigt dir die Schule bei einer kleinen Führung.
Tage der offenen Tür an der Bergheidengasse
Donnerstag, 13. Oktober 2022 – 11.00-17.00 Uhr
Freitag, 14. Oktober 2022 – 10.00-17.00 Uhr
Wir präsentieren dir im Festsaal der Schule alle Zweige und Schwerpunkte mit eigenen Ständen. Im gesamten Haus werden Projekte vorgestellt und du bekommst einen Einblick in den Praxisunterricht (Küche, Service) mit all den Zusatzausbildungen (Kaffeekenner:in, Sommelier, Barkeeping usw.), die du machen kannst. Unsere Guides führen dich und deine Eltern durch das Haus und erzählen von ihrem eigenen Schulalltag in der Bergheidengasse.
ZOOM-Meeting Bergheidengasse
Freitag, 13. Jänner 2023 ab 15.00 Uhr
Wir können es auch virtuell. Solltest du keine Zeit gehabt haben, im Oktober bei uns vorbeizuschauen oder es sind noch Fragen aufgetaucht, kannst du bei unserem ZOOM-Meeting am Freitag, 13. Jänner dabei sein. Den Teilnahme-Code veröffentlichen wir hier in diesem Blog-Beitrag. Stay tuned!
Führungen durch das Schulhaus ohne Anmeldung
Ab 8. November 2022 bieten wir immer am Dienstag Nachmittag um 15.30 Uhr Führungen durch die Schule an. Sie müssen sich nicht extra anmelden, einfach vorbei kommen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch in der Bergheidengasse!
Der Familie von Martin Widemann ist es ein Anliegen, sich zu bedanken: für die große Anteilnahme und auch für die Spenden, die der Ausbildung seiner kleinen Tochter Klara gewidmet sind.
Wir trauern um unseren lieben Kollegen Martin Widemann. Er hat den Kampf gegen die schwere Krankheit am 26. April 2022 verloren, mit nur 51 Jahren.
Martin Widemann kam 1995 als junger Praxislehrer an die Bergheidengasse. 2012 wurde er Fachvorstand für die Praxis-Kolleginnen und -Kollegen im Tourismuszweig unserer Schule. In dieser Funktion war Martin auch als Mitglied der schulinternen Steuergruppe wesentlich an der Weiterentwicklung der Bergheidengasse beteiligt.
Er war einer, der es immer noch besser machen wollte, einer der vor neuen Ideen nur so sprühte. Wer immer die Chance hatte ein Weinseminar bei ihm, dem Sommelier, zu machen, hat auch seine mitreißenden pädagogischen Fähigkeiten kennen gelernt. Man verstand bei dieser Gelegenheit sehr rasch, warum er so ein charismatischer Lehrer war.
Generationen von Schülern und Schülerinnen hat Martin ausgebildet. Er hat Talente erkannt und gefördert, er hat die besonders Begabten für Wettbewerbe vorbereitet und ihnen das Selbstbewusstsein für diese Herausforderung mitgegeben. Mit vielen Absolventen und Absolventinnen der Bergheidengasse verband ihn eine tiefe Freundschaft. Der Kreis jener, die um ihn trauern ist riesengroß.
Martin Widemann hat die Bergheidengasse maßgeblich mitgestaltet und geprägt. Seine Tätigkeit an der Schule wird nachwirken.
Wir trauern um dich Martin und wir trauern mit deiner Familie! Die Bergheidengasse hat mit dir einen lieben Kollegen, einen innovativen Fachvorstand, vor allem aber einen wunderbaren Menschen verloren.
Lebe wohl, Martin!
Für alle die nicht die Möglichkeit haben, sich persönlich in unser Kondolenzbuch einzutragen, gibt es die Möglichkeit online hier im Kommentarfeld eine Abschiedsnachricht zu hinterlassen. Wir werden diese Einträge ausgedruckt dem offiziellen Kondolenzbuch beilegen.
Kondolenzbuch
Wenn Sie eine Veröffentlichung auf der Homepage nicht wünschen, ergänzen Sie das bitte in Ihrem Kommentar!
Wenn schon nicht live, dann wenigstens virtuell! Keine Frage: Inzwischen haben wir durch unsere virtuellen Tage der offenen Tür schon Übung darin. Es macht uns Freude mit unseren Besucher:innen zu plaudern.
Für alle, die sich davon überzeugen möchten und noch gerne einen Gesprächstermin hätten oder noch weitere Fragen zur Schule bzw. zu einem Schwerpunkt haben, stehen wir gerne weiterhin zur Verfügung. Für allgemeine Fragen oder einen Überblick über die Schule, einfach ein Mail an silvia.pointner@bergheidengasse.at schreiben.
Vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin!
Es ist schon ziemlich sicher, welcher Schwerpunkt es werden soll, es gibt aber noch ein paar Fragen zu Details? Sie können mit uns direkt ein individuelles TEAMS-Gespräch vereinbaren oder per Mail Fragen stellen. Einfach eine E-Mail-Nachricht an unsere Schwerpunktbereichsleiter:innen senden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Unsere Infomappe enthält nicht nur alle Infos zu den Schwerpunkten inkl. Stundentafeln. Sie sehen auch, wer im jeweiligen Schwerpunkt unterrichtet und sie finden noch einige Zusatzinformationen kompakt zusammengefasst.
Im Infoblatt „nach der Matura“, geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zu den in der Matura inkludierten Lehrabschlüssen, zur Studienberechtigung und zum Weg in die Selbstständigkeit als Unternehmer:in.
Sie haben Fragen zum Praxisunterricht und zur Praxiskleidung? Wir haben für Sie auf der Website Informationen zum Praxisunterricht, inkl. Pflichtpraktika im Sommer und zur Praxiskleidung zusammengestellt.
Sie wollen einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag haben?
Unser Videoteam aus dem 4HTB hat im Rahmen des Schwerpunktunterrichts (Marketing-Management im Tourismus) Videos zum Schulalltag erstellt. Die Ergebnisse finden Sie nicht nur auf YouTube (bzw. hier auf der Website), sondern auch auf Instagram Bergheidengasse und TikTok Official Bergheidengasse.
Unser Mission-Video ist als humorvoller Einstieg gedacht.
“Bergheidengasse daily” zeigt Szenen aus dem Schulhaus und aus dem Unterricht von einem ganz normalen Tag im Jänner 2022.
Das Video „Zusatzqualifikationen“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Gastronomie-Zusatzqualifikationen, die man sowohl im Tourismus als auch im Wirtschaftszweig erwerben kann.
Videos und Social Media-Beiträge wurden von Schüler:innen des Schwerpunktes Marketing-Management (MMIT) im Tourismus im Rahmen des Projektunterrichts erstellt.