Drei Schüler/innen der Bergheidengasse konnten sich mit einer fantastischen Leistung im Finale durchsetzen: 1. Platz Russisch ging an Mario ZURZ, der neben seinem Hauptgewinn auch bei der Tombola abräumen konnte. „Ich muss heute noch Lotto spielen!“, so der Sieger, der sich als Drittklässler im Rennen gegen seine älteren Gegner behaupten konnte. Timea FAZEKAS und Matthias HEFTNER holten jeweils den zweiten Platz in Italienisch bzw. Französisch.
Danke an die tolle Mitorganisation des Bewerbs und Betreuung der Schülerinnen: Sonja Miljevic und Viktora Kuzmits und Adriana Paunovic unterstützten großartig!
Beeindruckende Leistungen beim Fremdsprachenwettbewerb 2020 in der Bergheidengasse
Die Bergheidengasse zieht den Hut vor den fremdsprachlichen Leistungen der fast 50 Teilnehmenden: und zwar die englische Melone, das französische Barett, den italienischen Borsalino, die russische Uschanka und den spanischen Sombrero!
Fremdsprachenkompetenz im harten Wettkampf
Worüber wurde am 14. Jänner 2020 auf Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch gesprochen? In den Vorrunden gab es Monologe und Dialoge mit Lehrern, in der Endrunde traten dann jeweils die zwei Besten gegeneinander an, im Bereich Zweisprachigkeit mussten die Partner im Powerpoint-Karaoke auf Zuruf die Sprache wechseln. Die in Wort und Bild gestellten Aufgaben handelten von Hotellerie, Umweltschutz, Österreich als Tourismusland, österreichischer Küche, Massenmedien…
Nächste Runde Landeswettbewerb Ende Februar
„Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass wir so gute Kandidaten und Kandidatinnen in den Wiener Landeswettbewerb entsenden können. Das spricht für die Qualität der Ausbildung in den Fremdsprachen an der Bergheidengasse“, ziehen die Organisatorinnen Viktoria Kuzmits, Sonja Miljevic und Adriana Paunovic ein Fazit. Ein großes Dankeschön gilt allen, die die Schülerinnen und Schüler vorbereitet haben und den Sponsoren der Veranstaltung.
Die Organisatorinnen
Die Sieger und Siegerinnen
Wir danken den Sponsoren des Fremdsprachenwettbewerbs:
Bäckerei Ströck, Pakat Suites Hotel, Hotel Mercure, Hotel Roomz, Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Park Hyatt Wien, Kolarik´s Luftburg im Prater, Restaurant Watertuin, der Firma 3M
„Das Leben ergibt kein ‘Sinn, wenn ich hier bin.
Unsere Welt dreht sich wie in einem Dreh Film.
Kein Anfang, kein Ende, Kontrolle bis zum Ende.
Wenn nichts getan wird, werden wir veräppelt.
Das wichtigste was zählt sind die Rechte der Jugend,
ohne uns hätten sie keine Tugend.
Gesetze da, Gesetze dort, Gesetze überall.
Was soll das sein, wenn man sie nicht durchsetzen kann.“
(Auszug Strophe 2)
Mit viel Applaus endete der Auftritt von den talentierten Bergheidengassenrapern!
„Bildung braucht Demokratie- Demokratie braucht Bildung” – Der Jahrgang 4HTB sowie Schüler/innen aus dem 3HRD und der 3FGA waren am 4., 5. und 7. Dez. gemeinsam mit Claudia Hauser am Alfred-Dallinger-Symposium der AK Wien vertreten.
Nach einem Einführungsworkshop wurden mit dem Rap-Duo ESRAP – einem türkischstämmigen Geschwisterpaar – bei einem Rap-Workshop Texte entwickelt und Musik einstudiert. Vor rund 100 Teilnehmern meisterten unsere Schüler/innen ihren großen Auftritt. Kilian Panzenböck und Lowzell Crewe fanden mit ihren Wortmeldungen bei der anschließenden Diskussion viel Beachtung.
Ein besonderer Tag an der Bergheidengasse: Gemeinsames Frühstück des gesamten Teams, Tischtennisturnier, Action-Painting, ein Mega-Gruppenfoto und viele Lehrausgänge mit gut gelaunten Lehrer/innen und Schüler/innen.
30 Jahre Bergheidengasse, das ist im Jahr 2019 aber auch Instagram und ein Fotowettbewerb mit den schönsten Fotos zum Thema #thirtyyears.
Eine spezielle Ehrung gab es für die “Legenden” der Bergheidengasse, also für jene Kolleginnen und Kollegen, die schon von Anfang an dabei sind.
Nach 30 Jahren sind wir stolz darauf, dass wir ein großartiges Team haben, das für unsere Schule und unsere Schüler/innen immer noch so engagiert arbeitet wie am ersten Tag. Der Bergheidengasse-Spirit war an diesem besonderen Tag fühlbar.