“Wir sind Europa”-Award gewonnen!

“Wir sind Europa”-Award gewonnen!

Schon wieder wurde ein Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten erzielt!

Moritz Happerger und Max Kurtin gewinnen den „Wir sind Europa“-Award mit ihrer Diplomarbeit!

Vor 2 Jahren war die 4HRD in Brüssel zu Gast beim EU Parlament, der EU Kommission und bei der ständigen Vertretung Österreichs.

Moritz Happerger und Max Kurtin haben sich im Anschluss im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Brexit und seinen politischen und wirtschaftlichen Folgen auseinander gesetzt. Für ihre Arbeit wurden Sie mit dem „Wir sind Europa“-Award der Europäischen Kommission ausgezeichnet.

Lies hier den ganzen Bereicht der Austria Presse Agentur.

Moritz und Max, wir gratulieren euch herzlich!

Wir sind stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen!

Dass eure Diplomarbeiten wertvolle Beiträge für eure Zukunft sind, zeigte erst kürzlich auch Lara Reiser, die es ins Finale des Wettbewerbs Young Science Inspiration Award geschafft hat.

Silber bei der ersten Video-Olympiade in Russisch

Silber bei der ersten Video-Olympiade in Russisch

Silbermedaille für Mario Zurz aus der 3HHD

Unter der Leitung eines Krasnojarskers, unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark, aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland lief am 18.5.2020 die erste Video-Österreicholympiade in Russisch ab.

Das Russische Kulturinstitut war der virutelle Gastgeber, Organisator der Österreichische Russischlehrerverband. Erfolgreich präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Russischkenntnisse der dreiköpfigen österreichisch-russischen Jury. Ilja Baskakov befand sich als Moderator in Krasnojarsk, als er über MS Teams mit den Schülerinnen und Schülern über den Film «В ожидание чуда», ein Bild und einen Text sprach. Die Gespräche waren lebendig und humorvoll.

Die Leiterin der Sprachkurse des Russischen Kulturinstituts Valentina Shevergina präsentierte die besonderen Preise für jeden Teilnehmer: ein Monatsstipendium für eine russische Universität oder eine Sommerschule. Die Preise werden im Herbst 2020 im Rahmen eine Festes am Russischen Kulturinstitut oder in der Botschaft verliehen werden.

Als Sieger des Fremdsprachenwettbewerbes in Wien konnte Mario Zurz aus der 3HHD bei der Video-Olympiade erfolgreich teilnehmen und belegte den 2. Platz auf dem Sprachniveau B1. Wir sind sehr stolz auf Mario Zurz aus der 3HHD und gratulieren recht herzlich. От всей души поздравляем тебя!

http://russischlehrer.at/index.php?id=47&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1451&cHash=47aa9377aea2cc31604cb003666a20ff

#thirtyyears

#thirtyyears

30 Jahre Bergheidengasse

Ein besonderer Tag an der Bergheidengasse: Gemeinsames Frühstück des gesamten Teams, Tischtennisturnier, Action-Painting, ein Mega-Gruppenfoto und viele Lehrausgänge mit gut gelaunten Lehrer/innen und Schüler/innen.

30 Jahre Bergheidengasse, das ist im Jahr 2019 aber auch Instagram und ein Fotowettbewerb mit den schönsten Fotos zum Thema #thirtyyears.

Eine spezielle Ehrung gab es für die “Legenden” der Bergheidengasse, also für jene Kolleginnen und Kollegen, die schon von Anfang an dabei sind.

Nach 30 Jahren sind wir stolz darauf, dass wir ein großartiges Team haben, das für unsere Schule und unsere Schüler/innen immer noch so engagiert arbeitet wie am ersten Tag. Der Bergheidengasse-Spirit war an diesem besonderen Tag fühlbar.

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse

30 Jahre Bergheidengasse