Rückblick auf unsere Tage der offenen Tür 13.-14. Oktober 2022
Nach zwei Jahren ohne Tage der offenen Tür endlich wieder im „Live-Format“! Es war für alle Beteiligten eine große Freude, Mitte Oktober endlich wieder einmal Besucher:innen persönlich im Haus zu begrüßen zu dürfen. Schon eine Woche davor, beim Tag der Wiener Schulen, konnten wir Gäste empfangen.
Unsere engagierten Guides waren mit Begeisterung bei den Führungen im Einsatz, es gab viele nette Gespräche an den Beratungsständen und die Besucher:innen konnten bereits das Theaterhotel-Menü im Bistro genießen. Endlich wieder Gäste im Haus!
Serviceteam im Schulbistro vor dem GästeansturmKüchenteam bei den VorbereitungenAlkoholfreier Cocktail für unsere Kaffeekennerinnen am StandGuides im Festsaal Auch Guides brauchen Unterhaltung, z.B. von Kollegen Fuchs
Otto-Tausig-Matinee im „Theaterhotel“! Am 15. Mai 2022 wurde Otto Tausigs 100. Geburtstag von Helmut Kuchernig und seinem Theaterhotel-Team mit prominenter Unterstützung gefeiert. Das Austria Trend-Hotel Savoyen stellte wieder einmal seinen eleganten Gala-Saal für die Großveranstaltung zur Verfügung, die Firma Nuntio sorgte, wie schon so oft, für die professionelle Eventtechnik.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kunst: Michael Dangl, Cornelius Obonya, Paul Gulda, Martin Spengler und seine foischn Wiener und die bekannte steirische Musikgruppe Aniada a Noar ließen Otto Tausig, den Schauspieler und Menschenfreund, mit Texten und Musik hochleben. Ganz in seinem Sinne wurden dabei auch Spenden für Entwicklungshilfeprojekte gesammelt.
Die Matinee – ein Neubeginn nach Corona
Ab 2007 veranstaltete Helmut Kuchernig, Lehrer an der Bergheidengasse und guter Freund von Otto Tausig, jährlich im Februar „das Theaterhotel“. Schüler:innen der Bergheidengasse übernahmen unter seiner Leitung die Organisation und die Durchführung einer Veranstaltung, die im Laufe der Jahre zur größten Schulcharity-Veranstaltung Österreichs wurde. Viele prominente Künstler:innen stellten sich im Laufe der Jahre, zur Verfügung und traten für den guten Zweck auf. Darunter auch der erst vor kurzem verstorbene, legendäre Willi Resetarits.
Mit den Spenden wurden und werden weiterhin Entwicklungshilfe-Projekte in Indien unterstützt. Bereits Otto Tausig, der auch einen beträchtlichen Teil seines Einkommens spendete, sammelte bei seinen Auftritten Spenden und arbeitete mit dem Entwicklungshilfeklub zusammen. Mit diesem Verein verbindet „das Theaterhotel“ inzwischen eine langjährige Partnerschaft.
Im Februar 2020 noch kurz vor der ersten Corona-Welle fand die letzte Theaterhotel-Veranstaltung statt. 2021 und 2022 fielen der Pandemie zum Opfer. Mit der Matinee im Mai beginnt eine neue Ära des Theaterhotels.
Das Theaterhotel – der Neustart 2023
Helmut Kuchernig, der große Charity-Organisator und unermüdliche Spendensammler geht als Lehrer der Bergheidengasse in Pension. Aber natürlich macht er das nicht ohne die Zukunft seines Herzensprojektes abzusichern. Ein Team von Kolleg:innen unter der Leitung von Matthias Liptay (Absolvent und Lehrer der Bergheidengasse) wagt im Februar 2023 einen Neustart dieser Schulcharity-Veranstaltung. Helmut Kuchernig bleibt ein Teil des Teams und wird vor allem die künstlerischen Angelegenheiten betreuen.
Es gibt noch viel zu erzählen: über die Künstler:innen 2023, die vielen hochkarätigen und treuen Sponsoren, über die unterstützten Projekte und natürlich über das neue Team (Schüler:innen&Lehrer:innen). Wir werden berichten!
Das Theaterhotel 2023 findet am Samstag, 25. Februar statt. Save the date!
Michael Kröger, Geschäftsführer Verkehrsbüro Hospitality bekräftigt auch in Zukunft die Unterstützung für das TheaterhotelMichael Dangl und Cornelius ObonyaPaul GuldaAniada a NoarMartin Spengler und die foischn Wiener
Ein Kreativ-Projekt zu 100 Jahre Burgenland im 3HRD war erfolgreich.
Das fächerübergreifende 21st Century Skills Projekt „100 years Burgenland“ wurde beim Kreativwettbewerb Project Europa ausgezeichnet, Thema: „Kunst bild(et) Chancen“.
Das Projekt hat die Gegenstände Geschichte, Englisch, Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Fachpraxis (Kochen) verbunden. Das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ konnte so aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet werden.
Die Schüler:innen haben Beiträge zur burgenländischen Geschichte auf Englisch verfasst, sowie eine Projektreise nach Sopron und ins Burgenland geplant und umgesetzt. Man fragte außerdem Burgenländer:innen in Eisenstadt und an der Bergheidengasse nach ihren burgenländischen Lieblingsrezepten. Im Kochunterricht wurden die Rezepte nachgekocht und in der Übungsfirma entsteht dazu ein Fortsetzungs-Kochbuch.
Weitere Bundesländer folgen in den nächsten Jahren.
Eine gute Zusammenarbeit der 4- und 5-Sterne Hotellerie mit der Bergheidengasse gibt es schon lange, ab jetzt wird diese Kooperation aber intensiviert. Bekannte Hotelketten übernehmen die Patenschaft für einzelne Klassen während ihrer gesamten Ausbildungszeit in der Bergheidengasse.
NH-Hotels als „Pate“ für die Hotelfachschule
Unsere Hotelfachschule und die NH-Hotelgruppe machten den Anfang. Die 1 FGA ist seit September 2021 NH-Klasse startete mit einer Kick-off-Veranstaltung am 8. September im NH Hotel Vienna Danube. Cluster General Manager Dominic Schmid empfing die Klasse und stellte die NH Hotelgruppe vor. Nach einer Hausführung gab es noch Gespräche mit dem F&B Manager und anderen Abteilungsleitern.
Kick off-Veranstaltung der 1 FGA (Hotelfachschule) im NH-Hotel Vienna Danube
Patenschaftsmodelle – eine Win-Win-Situation
Die Hotel-Patenschaftsmodelle sehen vor, dass
die Schüler:innen bei weiteren Exkursionen die anderen Hotels der Gruppe in Wien kennenlernen.
Es werden Bewerbungstrainings abgehalten.
Und natürlich sind Praktikumsplätze für Interessenten ebenfalls fixer Bestandteil dieser Art von Kooperation.
In den höheren Klassen sind dann zusätzlich spezielle Fachvorträge, aber auch Exkursionen zu anderen Hotels der Gruppe bzw. Outlets im In- und Ausland geplant.
Für die Tourismusschüler:innen ergibt sich dadurch die Gelegenheit den Hotelbetrieb hinter den Kulissen noch viel intensiver kennen zu lernen. Man bekommt einen besseren Einblick in die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in der Hotelbranche, das betrifft auch die internationalen Karrierechancen. Die Hotelunternehmen dagegen können gut ausgebildete zukünftige Mitarbeiter:innen gewinnen und langfristig binden.
Weitere Patenschaften in den verschiedenen Tourismusklassen
2HHC Besuch im Joe&Joe (ACCOR)Michael Kröger (Geschäftsführer Verkehrsbüro Hospitality) und Direktorin Anita Petschning montieren das Patenschafts-Schild beim 2HHD
Die Bergheidengasse ist immer einsatzbereit. Das konnten wir bei der Gastromesse HGX Chefsache von 2.-3. Mai wieder einmal unter Beweis stellen. Das „Avantgarde Cuisine Festival“ bei dem Spitzenköche aus der ganzen Welt ihren Auftritt haben, fand das erste Mal in Österreich statt. Großes Thema: die Kulinarik von morgen.
Organisation in Windeseile
Obwohl erst in den Osterferien bekannt wurde, dass die Bergheidengasse als einzige Tourismusschule bei diesem Special Event dabei sein würde, formierte sich innerhalb kürzester Zeit ein Organisationsteam. Günther Fuchs und Fachvorstand Daniel Stöckl leiteten und koordinierten das Team. Besprechungen fanden zeitsparend per Video über MS Teams statt. Dank Corona ist diese Art des Meetings in der Bergheidengasse inzwischen eine Selbstverständlichkeit, wenn es nicht anders geht.
Abend-Catering, Messestand und Netzwerken
Am Montagabend war die Bergheidengasse für das Catering beim „Get together“ zuständig. Eine Veranstaltung bei der auch Spitzenköche aus ganz Österreich Gäste waren. Zugegeben, das war ganz schön herausfordernd für die zuständigen Praxislehrer, aber eine gute Gelegenheit, zu zeigen, was Tourismusschüler:innen der Bergheidengasse leisten können. Unsere Sponsoren Metro und Transgourmet stellten die Lebensmittel für dieses Catering zur Verfügung.
An beiden Tagen wurde die Schule auf einem eigenen Stand präsentiert. Kristijan Bacvanin, Absolvent, selbst Spitzenkoch und inzwischen auch Lehrer an der Bergheidengasse sorgte mit seinem Schüler:innen-Team auch für feines Fingerfood am Stand. Für alle Schüler:innen, aber auch für die Praxiskollegen und Direktorin Anita Petschning war es eine gute Gelegenheit das zu tun, was bei solchen B2B-Veranstaltungen im Vordergrund steht: am eigenen Netzwerk arbeiten.
Unsere Kochstars
Einige unserer Absolvent:innen sind der Gastronomie treu geblieben und wir haben mit einer kleinen Auswahl ein Video zusammengestellt.
HGX Chefsache – Event für die innovativen Chefs von morgen
Beim Gastroevent HGX Chefsache präsentieren internationale Spitzen-Köch:innen ihre Kreationen und damit ihre Visionen und Ideen für die Kulinarik der Zukunft. Auch Österreich kann stolz auf solche Stars verweisen und einige davon waren auch bei diesem Cuisine Festival dabei: Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), Max Stiegl (Gut Purbach, Purbach), die „Healthy Boy Band“ mit Lukas Mraz, Philip Rachinger und Felix Schellhorn.
Aber auch internationale Spitzengastronomen waren eingeladen: Sebastian Frank (Horváth, Berlin/ Deutschland), der baskische 3-Sterne-Koch Eneko Atxa (Azurmendi, Larrabetzu/Spanien) und der 2-Sterne-Koch Tobias Bätz (Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg/Deutschland). Moderiert wurde die Veranstaltung von dem, auch durch seine TV-Kochsendung bekannten, Spitzenkoch Hermann Alexander.
Die B2B-Veranstaltung gibt es seit 2008. Sie ist das größte „Avantgarde Cuisine Festival“ im deutschsprachigen Raum und bietet den Größen der Spitzengastronomie eine Bühne. Zu diesem Branchentreff musste man bisher nach Deutschland fahren. Im Mai 2022 fand die Wien-Premiere mit einem erweiterten Konzept in der Marxhalle Wien statt: zusätzlich zum Kulinarik-Event wurden die Bereiche High Convenience und Hotellerie präsentiert.
Gut gelauntes Team vor dem EinsatzCatering – hinter den Kulissen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.